Windows 11 & neue Hardware – Jetzt aufrüsten und sicher in die Zukunft starten!

Windows 11 & neue Hardware – Jetzt aufrüsten und sicher in die Zukunft starten!

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr die Anforderungen an IT-Sicherheit, Performance und Effizienz. Ab Oktober 2025 endet der Support für Windows 10, was bedeutet: keine Updates, keine Sicherheits-Patches, kein Support mehr. Wer jetzt nicht handelt, setzt sich unnötigen Risiken aus.

Doch der Wechsel auf Windows 11 ist nicht nur eine Frage der Sicherheit. Er bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag schneller, produktiver und zukunftssicher gestalten. Gleichzeitig wird oft übersehen, dass veraltete Hardware den besten Software-Upgrade ausbremst. Moderne Technologien erfordern leistungsfähige Systeme – und genau hier lohnt es sich, genau hinzusehen.


Windows 10 wird in knapp anderthalb Jahren nicht mehr mit Updates versorgt. Was bedeutet das konkret?

  • Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Ohne regelmäßige Sicherheits-Patches sind Unternehmen anfälliger für Cyberangriffe, Ransomware und Datenverluste.
  • Kompatibilitätsprobleme: Neue Anwendungen und Software-Updates werden zunehmend auf Windows 11 optimiert – ältere Betriebssysteme könnten bald nicht mehr mit modernen Tools harmonieren.
  • Leistungseinbußen: Windows 11 ist für bessere Performance und effizientere Ressourcennutzung entwickelt. Wer umsteigt, profitiert von kürzeren Ladezeiten und einer stabileren Arbeitsumgebung.

Für Unternehmen, die langfristig auf Sicherheit, Produktivität und Zukunftsfähigkeit setzen, ist Windows 11 die einzige sinnvolle Wahl.

Aber Achtung: Die Hardware muss mitziehen!

Ein neuer Anstrich reicht nicht, wenn die Basis bröckelt. Moderne Software benötigt moderne Hardware – ein Faktor, den viele Unternehmen unterschätzen. Selbst wenn Windows 11 auf älteren Geräten installiert werden kann, bedeutet das nicht, dass diese auch effizient arbeiten.

Warum ist Hardware-Upgrade genauso wichtig wie das Betriebssystem-Update?

  • Mehr Geschwindigkeit: Veraltete Prozessoren und langsame Festplatten bremsen die beste Software aus.
  • Stabilität: Neue Geräte bieten mehr Zuverlässigkeit und reduzieren das Risiko von Systemausfällen.
  • Sicherheit: Viele moderne Sicherheitsfunktionen in Windows 11 – wie TPM 2.0 – setzen entsprechende Hardware-Unterstützung voraus.

Die Investition in neue Hardware zahlt sich langfristig aus: Mehr Produktivität, weniger Wartungskosten und eine reibungslose IT-Infrastruktur.

Ein kompletter Wechsel auf Windows 11 kann eine Herausforderung sein – sowohl technisch als auch finanziell. Doch es gibt eine einfache Lösung: Togrund übernimmt den gesamten Upgrade-Prozess – sicher, effizient und ohne Stress.

Und das Beste: Neue, leistungsfähige Hardware gibt es mit 0 % Finanzierung! So können Unternehmen ihre IT ohne hohe Anfangsinvestitionen modernisieren und sofort von mehr Performance profitieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen – gemeinsam machen wir eure IT zukunftssicher!

Ihr Ansprechpartner

Dirk Letter
Textilstr. 2 (Eingang K)
41751 Viersen
Telefon: 02162 91577-23
Mobil : 01573 5326289
Email: dl@togrund.de
www.togrund.de

Avatar von Jonas Streyl

Schreibe einen Kommentar

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Insert the contact form shortcode with the additional CSS class- "wydegrid-newsletter-section"

By signing up, you agree to the our terms and our Privacy Policy agreement.